ERNA KRONSHAGE +
ca. 24.Februar 1944 - ca. 3./4.März 1944
Rücküberführung
zur letzten Ruhestätte
Auf Antrag und zu Kosten der Familie
wird der Leichnam Erna Kronshages von Gnesen/Gniezno im damals besetzten Polen nach Senne II rücküberführt.
Dazu wird der Sarg mit dem Leichnam ab dem 24.2.44 in ca. 8/9 Tagen in einem Packwaggon der
Reichsbahn über 650 km Schienenweg bugsiert - und dann trotz aller widrigen Kriegseinflüsse bis auf das Gleis des Heimatbahnhofs „Kracks“ in Senne II rangiert – direkt neben der Hofstatt
„Mühlenkamp“, in der Erna 21 Jahre zuvor geboren wurde – auf das Abstellgleis gleich hinter der Schreinerwerkstatt, die Vater Kronshage dort im Hofschuppen eingerichtet hat.