click zur youtube-playlist: sinedi's ewige hitparade

 Edward Wieand: ERNA KRONSHAGE . Geboren 1922 - Ermordet 1944 . Mein Lachen ist Weinen . E-Book, umfassende Doku-, Text- & Bild-Collage in 26 Abschnitten - als permanente Blog-Veröffentlichung: click, 2010-2024 ff. 

 

click zur Querflöten-Musik aus 'Schindlers Liste' im Arrangement und gespielt von Heti Schmidt-Wissing zur Gedenksteinlegung am Grab von Erna Kronshage am 10.12.2022
  • Kontakt
  • Kritik
  • Diskussion
  • Danksagungen
  • und Ermunterungen: 

info[ɛt]eddywieand (minus)sinedi(dot)de

CLICK HERE TO CREATIVE PART
 

 

 

 

THEMEN-RAUM

ZUM SCROLLEN, CLICKEN & STÖBERN

 

 

NS-EUGENIK-VERBRECHEN | NS-EUTHANASIE

GEDENKKULTUR . TRAUMA-VERERBUNG

THEMENRELEVANTE ONLINE-AUSSTELLUNGEN

  • Im Themen-Raum sollte gescrollt und gestöbert werden, denn hier geht es allgemeiner um Beschreibung & Aufarbeitung von Zwangssterilisationen, NS-Krankenmorde & um Gedenken & Erinnerung zu diesem Verbrechenskomplex - aber auch um Eugenik als die damalige "wissenschaftliche" Rassen- & Erbgesundheitslehre - sowie um die Vererbung erlittener Traumata. Dazu sind einige einschlägige Online-Ausstellungen zu diesen Themen-Komplexen verlinkt.
  • Dagmar Herzogs umfassender Aufarbeitungs-Abriss über "Eugenischen Phantasmen" ist hier ausführlich vertreten - sowie Verlinkungen zum Gesamtwerk (Filme und Literatur) von Ernst Klee.

THEMEN-INTRO

Im Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg konzipierten 24 Schüler*innen des Hamburger Allee-Gymnasiums zusammen mit dem Fotokünstler Boris Eldagsen und dem Theaterregisseur Levin Handschuh die Lichtinstallation „Memory Error“. In acht Workshops entstand ein Werk, das durch Überblendungen von dokumentarischem Material, realen Fotografien und KI-Imaginationen an die NS-‚Euthanasie‘-Verbrechen erinnert. Die Installation wurde am 7. Mai 2024, begleitet von Dr. Andrea Despot, präsentiert. Der zugehörige Film wurde an weitere Gedenkorte vermittelt, um das Thema weiter zu vertiefen.

 

 

THEMEN-VERZEICHNIS

Stichwortsuche mit strg+f

 

 

 

 INFOTHEK 

ZUM SCROLLEN, CLICKEN & STÖBERN

 

 

I N F O R M I E R E N    -    M E I N U N G   B I L D E N    -    M I T D I S K U T I E R E N

click zum Video

Ermordet und verschwiegen: Jenaer Forschungsprojekt erinnert an Opfer der NS-Euthanasie in Thüringen www.mdr.de/nachrichten/...

[image or embed]

— Gegen Vergessen & Beschweigen (@edwieand.bsky.social) 27. November 2024 um 09:22

Euthanasie: Wie viel Butter kostet ein Menschenleben? www.mdr.de/geschichte/n...

[image or embed]

— Gegen Vergessen & Beschweigen (@edwieand.bsky.social) 26. November 2024 um 20:52

Verlagshinweis von Beltz mit Leseprobe www.beltz.de/fachmedien/s...

[image or embed]

— Gegen Vergessen & Beschweigen (@edwieand.bsky.social) 26. November 2024 um 16:30

 

"Dezentrale Euthanasie" in Hadamar - Was war das? Einfach erklärt! www.youtube.com/watch?v=tSWC...

[image or embed]

— Gegen Vergessen & Beschweigen (@edwieand.bsky.social) 1. November 2024 um 09:14

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

click zur Digitalen Sonderausstellung der Gedenkstätte Hadamar

 

NS-"Euthanasie"

 

 

 

 

Materialien und Anregungen für den Unterricht

 

erarbeitet von
Hans-Georg Vorndran
unter Mitwirkung von Birgit Menzel und Heidemarie Seidl M.A.


Herausgeber: Kreisvolkshochschule Groß-Gerau

 

<<< click & auch >>> hier

 

 

Im Gedenken der Kinder - Vitueller Ausstellungs-Rundgang u.a.:
https://www.im-gedenken-der-kinder.de/

 

SWR - Planet Wissen: Euthanasie im Dritten Reich -

Sendung 1 von 2015 - Sendung 2 von 2022

click hier zur Sendung I von Planet Wissen vom 18.06.2015 - SWR Fernsehen

click zur Sendung II vom 24.03.2022 | SWR | Planet Wissen

Themenabend BR 2021 . 45-min. Doku

Themenabend BR 2021 . Diskussion

ONLINE-AUSSTELLUNGEN ZUM VERNICHTUNGSKRIEG & NS-EUTHANASIE

 

Linkliste, Bücher & Artikel zum Thema „Euthanasie“ im Nationalsozialismus - zum downloaden und fleißigen Gebrauch - click

1948 kämpft Margarete Oelkers in Oldenburg um ihre Kriegswitwenrente. Sie stößt auf verschlossene Türen. Als ihr  der Geduldsfaden reißt und sie randaliert, wird sie mit der Diagnose Schizophrenie in die Heilanstalt Wehnen eingewiesen. Nach ihrer Entlassung kämpft sie um das Sorgerecht für ihre beiden Söhne und ihre Rehabilitierung. Das Nach-kriegsdrama "Ich werde nicht schweigen", beruht auf wahren Tatsachen. click

WIKIPEDIA

 

oder click hier

Die NS-Krankenmorde - Der lange Schatten von Pirna Sonnenstein | Entdecke den Osten | MDR DOK www.youtube.com/watch?v=-VMg...

[image or embed]

— Kein Vergessen | Kein Beschweigen (@edwieand.bsky.social) 25. März 2025 um 09:35
hessenschau: "Zwischenanstalten" - Artikel mit Video

www.waswillstdutun.de:

Eine Online-Ausstellung portraitiert 21 Menschen mit diversen Familiengeschichten während des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs und zeigt die Auswirkungen von Familiengeschichte auf Identität, Denken und gesellschaftliches Handeln.

 

click

 

click zur Online-Ausstellung:

 

FRITZ BAUER

DER STAATSANWALT

 

NS-Verbrechen vor Gericht

 

Eine Ausstellung in über 20 Kapiteln

 

links ein Bildausschnitt aus Kapitel 18 zu

den "Euthanasie"-Morden

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Göttingen (Wallstein) 2016, pp. 232–243. - click zu einem pdf-Aufsatz

Vorstellung von EUTHANASIE-Patientenakten

click zum SZ-Artikel - am Beispiel Eglfing-Haar - aber so und ähnlich ging es in den Anstalten der NS-Psychiatrie überall zu - ähnlich auch in der Provinzialheilanstalt Gütersloh

MEDIZIN IM NATIONALSOZIALISMUS pdf-Unterrichtsmaterialien zur Medizin- und Sozialgeschichte Hamburgs drive.google.com/file/d/1luWW...

[image or embed]

— Erna Kronshage c/o Edward Wieand (@edwieand.bsky.social) Aug 18, 2024 at 9:56
click zu Trailer und Videos der "Charité"-Serie zur Psychiatrie im Nationalsozialismus in der ARD-Mediathek

click zur kpl. Google-Book-Kopie
Druckversion | Sitemap
© eddywieand-sinedi

E-Mail