click zur Querflöten-Musik aus 'Schindlers Liste' im Arrangement und gespielt von Heti Schmidt-Wissing zur Gedenksteinlegung am Grab von Erna Kronshage am 10.12.2022
read & see more - Digitale Dokus, Studien-, Bild- & Arbeitsmaterilien

  • Kontakt
  • Kritik
  • Diskussion
  • Danksagungen
  • und Ermunterungen: 

info[ɛt]eddywieand (minus)sinedi(dot)de

>>> Linkliste BLOG 318
CLICK HERE TO WIKIPEDIA
VIANT-FAMILY · GENEALOGY
CLICK HERE TO CREATIVE PART
 

 

 

PINNWAND

News zum Themenkomplex NS-Euthanasie, Eugenik-Verbrechen, einschlägige Literaturhinweise

Forschungsergebisse, Trends, Diskussionen, Tagungen

Hinweise zu verschiedenen Formen von Exklusion und Vernichtung menschlichen Lebens - im Gestern, Heute, Morgen

MORE
Ausschnitt aus der NW vom 11./12.3.2023 Lokalseiten - click zur pdf-Version

40 Jahre Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisation

 

Einladungsflyer zur Jubiläumstagung vom 8.-10.Juni 2023:

 

"Medizinische Wissenschaft im
Nationalsozialismus und Erinnerungskultur"

Hamm, Margret (Hrsg.):

Ausschluss und „Euthanasie“ gestern – Sterbehilfe und Teilhabe heute. Leben mit dem Stigma

 

Initiiert vom „Bund der ‚Euthanasie‘-Geschädigten und Zwangssterilisierten“, wurden in den zurückliegenden Jahren Interviews mit zahlreichen Überlebenden geführt, die Ausschluss und Zwangssterilisation in der Zeit des Nationalsozialismus selbst erlitten haben, ebenso wie mit Angehörigen von Opfern der NS-„Euthanasie“, deren Familienmitglieder ermordet worden waren. Die Autorinnen und Autoren des Bandes haben sich jeweils einem Schicksal zugewandt und die Lebens- und Leidenswege von als „lebensunwert“ Stigmatisierten nachgezeichnet und dabei ebenso differenzierte Herangehensweisen gewählt wie individuelle Perspektiven eingenommen. Ergänzt werden die biografischen Beiträge um wissenschaftliche Essays zu Themen wie dem Ehegesundheitsgesetz, zu Denunziation, Traumata, Ausschluss und Teilhabe, Sterbehilfe und Triage.

 

Metropol-Verlag 2023, € 26.00 (Print) - € 21,00 (E-Book pdf) - Amazon-Anzeige

MORE
click zum pdf-TAGESSPIEGEL-Artikel - die "Euthanasie" als Teil der 7 NS-Massenverbrechen

 

(Zwangs)-Sterilisationen im Nationalsozialismus
und ihre Fortsetzung und Aufarbeitung in der DDR

 

Stefan Jehne promoviert zu Zwangssterilisationen. Das Jahr 1945 ist für ihn kein Bruch. Er untersucht, wie in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR mit dem Verbrechen umgegangen wurde und hat sehr spannende Erkenntnisse erlangt. Darüber spricht er mit Robert Parzer im Podcast von gedenkort-t4.eu.

 

click

click zur pdf-Versioin des TAGESSPIEGEL-Artikels über eine Studie der Uni Bielefeld

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

more

 

click auch hier

 

 

Feierstunde zum Holocaust-Gedenktag 2023

In diesem Band von 2022 sind Aufsätze zur Sozialarbeit im Nationalsozialismus

- sowie ein Aufsatz 

 

Wofür forschen zu Zwangssterilisationen und Tötungen in Bethel in der NS-Zeit?

von Prof. Dr. Claus Melter, FH Bielefeld

 

(pdf-Kopie)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

click zu Amazon

Dieses gerade herausgekommene Begleitbuch zur Ausstellung

 

"Krankenmorde und Deportationen aus Bielefeld und Bethel im Nationalsozialismus" 

 

enthält auch eine Kurzbiografie mit Fotos von Erna Kronshage - sowie eine persönliche Reflexion von mir

 

Meine Tante Erna Kronshage und ich – Aktion & Reaktion. Erna Kronshage 1922-1944. Haustochter aus Bielefeld-Senne II 

 

>>> click hier zur Verlagsanzeige

>>> click hier zur Leseprobe

>>> click hier zum Verlagsflyer

>>> click hier zum Textauszug, S.131-136:  

       Meine Tante Erna Kronshage und ich – Aktion &                        Reaktion. 

 

Immer mehr Menschen, die  von  der NS-Euthanasie in der Familie betroffen sind, entscheiden sich dafür, dessen Schicksal zu recherchieren. Im Rahmen meiner eigenen Recherchen habe ich einige von ihnen schon persönlich kennenlernen dürfen.

>>> click auf das Bild oben für eine umfassende Aufzählung vieler Initiativen und Biografien auf der Website von Sigrid Falkenstein...

 

 

Historikerinnen und Stadtarchivare durchforsten Dokumente und Archive - und stoßen dabei auf großzügig verdrängte Euthanasietote, vergessene Arbeitslager und jahrzehntelanges Schweigen. - Eine digitale Storytelling vom 08.09.2022 in der SZ

 

Linkliste für weitere relevante Infos: click hier

 

 

Druckversion | Sitemap
© eddywieand-sinedi

E-Mail